In der letzten Schulversammlung spielten wir gemeinsam mit der Klasse 1a und 1c die Reimgeschichte „Der Hase mit der roten Nase“ vor.
Wir waren alle sehr aufgeregt. Fleißig lernten wir dazu unsere Frühlingslieder singen.
Am Ende war alle Aufregung umsonst- es hat alles ganz toll geklappt. Voller Stolz bekamen wir auch unsere Laufabzeichen für 15 Minuten Joggen ohne Pause überreicht.
Das war ein gelungener Abschluss zu Beginn der Ferien.
Gemeinsam mit der 1a waren wir am 15.3.19 in der Stadtbücherei.
Wir hörten dort eine Geschichte über Fidelius Schlaufuchs und eine Büchereimaus.
Am Ende durften sich dann Kinder mit ihrem Ausweis Erstlesebücher ausleihen.
Wir waren auf unserem Schulhof und in der näheren Umgebung als Frühlingsdetektive unterwegs und haben nach Frühlingsboten Ausschau gehalten.
Im Sachunterricht lernten wir die Frühlingsblumen ganz genau kennen.
Im Kunstunterricht malten wir Tulpen in verschiedenen Orange- und Grüntönen.
Das war gar nicht so einfach- denn wie immer galt die Misch-Regel:
Die bereits vorhandenen Mischfarben im Farbkasten waren verboten. Wir waren mächtig stolz, wie viele unterschiedliche Töne wir selbst hergestellt hatten.
Wir freuten uns schon sehr auf die tolle Faschings- Party in der Turnhalle. Wir hatten dabei mächtig viel Spaß.
Nach einem stärkenden Frühstücksbuffet in der Klasse war auch im Saal beim Spielen (fast) alles erlaubt.
Viele wichtige Regeln und richtiges Verhalten an der Ampel, auf dem Gehweg oder auf dem Zebrastreifen haben wir gelernt und eingeübt.
Dies konnten wir dann beim Besuch unserer Verkehrspolizei im richtigen Straßenverkehr gleich anwenden.
Im Kunstunterricht gestalteten wir passend zu unserem Winterthema kleine Schneeeulen in der Nacht. Dabei mussten wir richtig viel Geduld beweisen. Erst mussten wir aus den einzelnen Lagen eines Taschentuches kleine Stücke reißen, um dann daraus ein Federkleid zu gestalten. Doch unsere Mühe hat sich gelohnt.
Richtig süß sehen sie aus, die wuscheligen Eulenkinder.
Eine Woche lang beschäftigten wir uns mit vielen Übungen rund um den Buchstaben Pp. Als wir alle Übungen geschafft hatten, gab es eine Überraschung. Gemeinsam bereiteten wir Popcorn zu.
Unser Klassenzimmer wurde kurzer Hand zu einem Kinosaal umgestaltet.
Es wurde ganz dunkel und mucksmäuschenstill.
Wir aßen unser frisches Popcorn. Gemeinsam mit der Ente Eddi durchlebten wir im Film „Eddis erster Winter“ seine winterlichen Abenteuer. Leider hatte er ja vor lauter Spielen den Abflug mit seinen Eltern in den Süden verpasst.
Am 12.12.18 fand unser weihnachtlicher Back- und Balstelvormittag statt. Fleißig backten wir leckere Plätzchen und bastelten im Klassenzimmer weihnachtliche Geschenke.
Ganz lieben Dank an alle Helfer, die uns dabei unterstützt haben.
In der letzten Schulversammlung vor den Ferien sangen alle Erstklasskinder gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“ vor. Wir waren sehr aufgeregt vor unserem allerersten Auftritt.
Im ganzen Klassenzimmer roch es am letzten Schultag nach frisch gebackenen Waffeln.
Mit einem Messer entfernten wir das Kerngehäuse. Mit Holzmast und Waffelsegel wurden daraus kleine Apfelschiffchen. Sie sehen nicht nur toll aus, sie schmeckten allen auch richtig lecker.
Im Sachunterricht betrachteten wir die Teile der Sonnenblume genau. Einige wussten sogar die richtigen Namen dafür.
Wir waren sprachlos, als wir herausfanden, wie viele einzelne Blütenblätter an einem Blütenkopf sitzen können. Wir haben sie gezählt: 58 Blätter waren es.
Wir versuchten dann unsere Sonnenblume so echt wie möglich nachzumalen.
Ihr seht auf den Bildern, wie viel Mühe wir uns dabei gegeben haben und wie schön sie geworden sind.
Kurz vor den Herbstferien verbrachten wir gemeinsam mit der 1a und 1c einen Schultag im Wald. Ihr seht auf den Bildern, wie viel Spaß wir an diesem sonnigen Herbsttag hatten.
In unserer Buchstabenwoche zum E hörten wir die Geschichte vom kleinen Elefanten mit dem roten Rüssel. Er war sehr traurig, da er seine E verloren und nun Lfant genannt wurde. Damit er seine beiden Ee wieder fand, dachten wir uns Wörter mit Ee aus und schrieben sie in den See.
Hallo, wir sind die 1b.
Das sind wir an unserem 1. Schultag. Wir sind sehr stolz auf unsere Schultüten und natürlich auch etwas aufgeregt. Es gibt viel zu erzählen. Damit wir uns auch gegenseitig zuhören können, hilft uns Oskar bei den ersten Erzählregeln. Er freut sich auch sehr, alle Kinder näher kennenzulernen und ihnen beim Lernen zu helfen.
In den ersten Wochen stand unser Name im Mittelpunkt unserer Arbeiten.
Jeder gestaltete sein eigenes Namensplakat.
Viele Übungen konnten wir mit den Namen machen:
Für unsere Fenster gestalteten wir kleine Schultüten als Schmuck.
Viele Übungen im Sachunterricht halfen uns, rechts und links sicherer zu unterscheiden. Dabei wollte jeder seine rechte und linke Hand abzeichnen. Mit gegenseitiger Hilfe klappte es richtig gut, alle Finger zu umfahren.