Es ist sehr spannend, wie die Tiere den Winter verbringen.
Was macht das Eichhörnchen in dieser Zeit?
Was macht der Igel im Winter?
Was tun unsere Vögel?
Und dann kommt natürlich unser Winterhöhepunkt: Fasching
Alle sind aufgeregt und kommen verkleidet in die Schule.
Gefeiert wird zuerst in der Turnhalle, dann im Klassensaal.
Der Frühling zeigt sich schon überall und auf dem Schulhof sprießen die ersten Frühblüher. Auch in der 1a sollen diese im Sachunterricht behandelt werden. Interessiert starten wir in unser neues Thema und schauen uns die Frühblüher, die in Töpfen im Klassenzimmer stehen, genau an. Wir wollen ihre Entwicklung beobachten. Doch leider werden unsere Beobachtungen von „Corona“ gestoppt.
In Mathematik lernen wir die Zahlen bis 10 kennen. Wir schreiben sie, zählen und ordnen sie der Größe nach. Aber auch die Kinder der Klasse ordnen wir nach der Größe.
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Und schon bald beginnt der Advent. In diesen Wochen basteln wir, hören Wichtelgeschichten und freuen uns auf Weihnachten.
Im August starten wir ins neue Schuljahr. In die Klasse 1a gehören 16 Kinder, davon sind 5 Jungen und 11 Mädchen. Bis zu den Herbstferien müssen sich alle kennenlernen, aber auch den Klassensaal und das Schulhaus entdecken.
Da das Wetter so schön ist, machen wir schon bald einen Ausflug in den Wald zur Scheffelwarte. Mit dabei sind auch die Klassen 1b und 1c. So können wir auch mit den anderen Erstklässlern spielen und diese kennenlernen.