Am Montag (17.Juni) erkundeten wir in unserem Wohngebiet, wo es überall Brücken gibt. Diese zeichneten wir.
Anschließend lernten wir im Klassenraum:
und bauten erste Brücken mit Holzbausteinen. Das war dann gar nicht so einfach, wenn keine Stützen im Wasser stehen dürfen. Aber mit viel Überlegungen und Erforschen fanden die Pinguine dann eine Lösung.
Am Ende des Tages bauten alle gemeinsam über einen Stofffluss Brücken mit Legobausteinen.
Am Dienstag (18. Juni) ging es dann mit der Klasse 1a in das Kaltenbrunner Tal und dort bauten alle gemeinsam Brücken über einen Bach.
Am Mittwoch (19.Juni) liefen wir mit der Klasse 1a in die Wallgasse auf den Piratenspielplatz. Dort bauten wir Brücken im Sand und kühlten uns im Speyerbach ab.
Sachunterricht macht super viel Spaß, vorallem wenn die Pinguine experimentieren. "Zauberzucker" heißt das Experiment und die Pinguine staunen und beobachten ganz genau.
In den letzten Schulwochen lernen die Pinguine das Geld kennen: Euro und Cent.
Es macht allen viel Spaß gemeinsam mit Paule Pinguin die richtigen Euros zu legen und die Preise auszurechnen. Paule Pinguin geht gern einkaufen.
Die Pinguine waren heute (14. Mai) in heller Aufregung...
Nachdem letzte Woche die Regeln besprochen wurden, wie man mit einem Tablet umgeht, ging es heute tatsächlich los.
Tablet einschalten und Lernprogramm "Lesen" starten...
Nachdem alle Pinguine fleißig gelesen haben, waren sich alle nach der Stunde einig, so schnell war noch nie eine Schulstunde um und die Zeit war vieeeeel zu kurz.
Aber nächste Woche geht es weiter.
Pünktlich zum Frühlingsanfang wollen alle Pinguine den Frühling aufspüren. Bei einem Spaziergang durch unser Schulviertel erkennen wir viele Frühlingsboten.
Anschließend lernen wir im Sitzkreis die Frühblüher und deren Teile kennen. Mit unserem Frühlingsbuch werden wir zu Frühlingsexperten.
Am Freitag, 15.03.2019 gab es eine besondere Mathematikstunde.
Mit Hilfe von Smarties
Zum Schluss durften alle Pinguinkinder ihre Smarties essen.
So macht Mathe Spaß!
Am Montag, 11.03.2019 besuchten wir die Stadtbücherei. Dort hörten wir die Geschichte "Pippilothek" und lernten gemeinsam mit dem Fuchs Fidelius und der Maus, wie man sich in einer Bibliothek verhält und welche Regeln es gibt. Einige Regeln kannten wir schon aus unserer Schulbibliothek. Zum Schluss durfte sich jedes Kind ein Buch aus der Stadtbücherei ausleihen. Vielen Dank an die Stadtbücherei für die tolle Veranstaltung!
Im Sachunterricht lernen wir die Vögel kennen. Wir unterscheiden Körner- und Weichfresser und untersuchen Futter für die Vögel. Anschließend bauen wir eine Futterstation und hängen diese im Schulgarten auf.
Im Kunstunterricht bastelteten wir lustige Clownsgesichter für Fasching. Es war gar nicht so einfach einen Luftballon aufzublasen.
Passend zu unserem neuen Buchstaben Gg lernen wir den Grüffelo kennen. Wir schauen uns ganz genau diese Figur an, lernen die Tiere kennen, denen er im Wald begegnet und lernen die englischen Begriffe im Englischunterricht.
Was machen eigentlich Frösche, Igel, Vögel und das Eichhörnchen im Winter. Dieser spannenden Frage gehen die Pinguinkinder nach. Mit einer Lerntheke und vielen Infotexten erforschen sie die Tiere im Winter.
-Warum ist es wichtig, dass unser
Pausenbrot gesund ist!
-Was ist gesund/ungesund?
Unser Ziel: Alle Kinder unserer Klasse achten 2 Wochen lang auf ein gesundes Pausenbrot.
Da alle Pinguinkinder darauf geachtet haben, ein gesundes Frühstück zu essen, ging es als Überraschung in unser Spielezimmer.
Am Freitag, 30.11.18 backten viele freiwillige Eltern mit den Pinguinen Plätzchen... (VIELEN DANK AN DIE ELTERN!)
...während der andere Teil der Pinguine Fensterbilder bastelte und den Adventskalender-Hintergrund gestaltete...
Jetzt freuen wir uns auf die tägliche Kalendergeschichte von der Stadtbücherei und treffen uns jeden morgen um unseren Adventskranz...
und arbeiten an unserer Weihnachtswerkstatt.
"Die kleine Raupe Nimmersatt" besucht uns passend zu unserem Buchstaben Rr. In der Deutschwerkstatt lernen wir mit der Raupe Nimmersatt das Rr schreiben, hören und lesen.
Im Kunstunterricht malen wir eine riesige Raupe und im Englischunterricht hören wir die Geschichte nochmal, allerdings in englisch.
Passend dazu lernen wir die Wochentage kennen und Obst und Gemüse zu unterscheiden. Zum Abschluss unseres Projektes werden wir einen Obstsalat zubereiten.
Unseren Raum gestalten wir passend zum Wetter winterlich und malten und klebten bunte Handschuhe.
Mit Paule Pinguin und unserem Eichhörnchen lernen wir Dinge zu vergleichen. Was ist mehr und was ist weniger?
Außerdem müssen wir genau schauen und feststellen, wie viel sind es denn genau mehr/weniger.
Manchmal ist das ganz schön anstrengend.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien gab es noch eine Überraschung. Als Abschluss zu unserem Apfelprojekt bastelten wir Apfelschiffchen aus Waffeln und Äpfeln. Danach ließen wir es uns gut schmecken. Jetzt können die ersten Ferien beginnen.
Pünktlich zu den Herbstferien haben wir gelernt, wie man kleine Wörter liest und schreibt. Die Pinguinkinder können darauf mächtig stolz sein.
Gemeinsam mit den Klassen 1a und 1b wanderten wir am Donnerstag, 27.09.2018 auf den Haardter Sportplatz. Dort konnten wir Fußball spielen, rennen, Lager bauen und im Wald spielen.
Im Sachunterricht probierten wir heute viele Dinge, die man aus Äpfeln herstellen kann. Apfelsaft, Apfeljogurt, Apfelmus und Apfelsüßigkeiten schmeckten allen Kindern. Bei den Apfelringen gab es dann doch unterschiedliche Geschmäcker.
Nächste Woche gehts dann weiter mit unserer Apfelwerkstatt.
Im Kunstunterricht enstanden unsere Apfel mit Wurm Bilder. Das war ganz schön anstrengend, bis alle ihre Bilder fertig hatten.
Unser Buchstabe der Woche ist das Aa. Es ist gar nicht so einfach das a zu schreiben. Aber nach vielen Versuchen haben wir es geschafft.
Im Sachunterricht dreht sich ebenfalls alles um den Apfel. In der 1. Stunde probierten alle Pinguinkinder, wie ein Apfel schmeckt und stellten fest: LECKER!
Nachdem wir fleißig das O wie Oskar gelernt haben, wollten alle Pinguinkinder natürlich auch Oskar kneten.
Mit Oskar lernen wir in einer Werkstatt zu arbeiten. Alle Kinder schneiden, kleben und malen fleißig, Bei den Fehlerbildern muss genau geschaut werden. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Trotzdem macht es allen Kindern Spaß an einer Werkstatt zu arbeiten.
Fleißig lernen wir die Zahlen von 0 bis 3 schreiben. Erst auf der Schülertafel und dann auch noch am Smartboard.
Fleißig trainieren die Pinguinkinder ihren 1. Buchstaben. Sie hören, ob ein Wort ein o hat und an welcher Stelle es im Wort steht. Außerdem schreiben sie fleißig O und fangen mit Oskar Silben.
Am Donnerstag, 16.08.18 erhielten wir unsere leckeren Bio-Brotboxen von der Initiative Neustadt. Bei einem gemeinsamen Frühstück erkundeten wir, was alles zu einem gesunden Schulfrühstück dazugehört und ließen es uns gut schmecken.
Trotz heißer Temperaturen lernen wir schon fleißig...
...und am Freitag haben wir wieder unsere Schultüten mit in die Schule gebracht. Mit Jaxonkreiden malen wir sie.