Digitale Medien an unserer Schule

Medien prägen unseren Alltag. Insbesondere die digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien erlangen in sämtlichen Bereichen unserer Gesellschaft eine immer größere Bedeutung.

Eine Aufgabe der Grundschule ist es, Kulturtechniken im engeren und im weiteren Sinne zu vermitteln. Der Umgang mit digitalen Medien sollte im heutigen Unterricht genauso tiefgreifend gelehrt und gelernt werden wie das Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Fördern und Fordern der Kinder steht im Mittelpunkt. Die Lernenden stehen in selbst gelenkter Interaktion mit dem digitalen Medium, wobei die Entwicklung von Strategien eine wichtige Rolle spielt. Interessierte und motivierte Kinder sollten dem Lehrenden Mut machen, einen pädagogisch verantwortungsvollen und innovativen Unterricht mit Hilfe digitaler Medien, wie Computer, Internet, SmartBoard etc. zu ermöglichen und zu gestalten.

Smartboard

 

Alle Klassen an unserer Schule sind mit einem Smartboard ausgestattet.

 

Der Einsatz von Smartboards im Unterricht macht Lernen lebendiger und anschaulicher. Mit den interaktiven Tafeln können wir Lehrkräfte Inhalte nicht nur präsentieren, sondern auch gemeinsam mit den Kindern aktiv erarbeiten.

 

Ein großer Vorteil ist die Anschaulichkeit: Bilder, Videos und Lern-Apps lassen sich direkt im Unterricht nutzen und erleichtern so das Verständnis komplexer Themen. Durch die Möglichkeit, Inhalte zu vergrößern oder zu bewegen, wird auch das Lernen für jüngere Kinder oder Schüler mit Sehschwierigkeiten vereinfacht.

 

Smartboards fördern zudem die aktive Beteiligung: Schülerinnen und Schüler können selbst an die digitale Tafel treten, Aufgaben lösen und Ergebnisse sofort sehen. Dies steigert die Motivation und macht den Unterricht abwechslungsreicher.

 

Darüber hinaus erleichtern Smartboards die Zusammenarbeit. Mehrere Kinder können gleichzeitig an Aufgaben arbeiten, Ideen sammeln und Projekte gemeinsam gestalten.

 

Die Nutzung von Smartboards unterstützt nicht nur das digitale Lernen, sondern trägt auch dazu bei, dass Kinder spielerisch wichtige Medienkompetenzen entwickeln – eine wertvolle Vorbereitung auf die digitale Welt von morgen.

iPad

 

Der Einsatz von iPads im Grundschulunterricht eröffnet unseren SchülerInnen viele neue Möglichkeiten des Lernens. Durch die digitalen Geräte können Lerninhalte anschaulicher, individueller und interaktiver vermittelt werden. 

 

Die LernApps motivieren und unterstützen besonders beim Üben von Mathematik, Lesen und Schreiben.

Darüber hinaus fördern iPads die Kreativität und Teamarbeit. Kinder können gemeinsam Projekte gestalten, eigene Videos drehen oder Präsentationen erstellen.

Durch den Einsatz von LernApps und Onlinerecherche lernen sie außerdem, Informationen selbstständig zu suchen und kritisch zu hinterfragen.

Nicht zuletzt bereitet der Einsatz von iPads die Kinder spielerisch auf eine digitale Zukunft vor und vermittelt wichtige Medienkompetenzen- ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Bildung.

Klassen aktuell

 

1a    05.08.2025

1b    05.08.2025

2a   05.08.2025

2b   10.10.2025

2c   10.10.2025

3a    05.08.2025

3b    05.08.2025

3c     05.08.2025

4a   05.08.2025

4b    05.08.2025

4c    05.08.2025

Druckversion | Sitemap
© Heinz-Sielmann-Grundschule

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.