Heute (21.2.2025) haben wir einen Spaziergang gemacht und haben versucht den Frühling zu entdecken. In vielen Gärten rund um unsere Schule konnten wir Frühblüher, Knospen und blühende Bäume sehen.
In unserem Klassenraum haben wir dann Frühblüher kennengelernt und werden sie in den nächsten Wochen beobachten, wie sie blühen.
Außerdem lernen wir, wie ein Frühblüher aufgebaut ist und warum er wächst, wenn es kalt ist.
Auch lernen wir die Merkmale des Frühlings kennen, welches Fest wir feiern und arbeiten in unserem Frühblüherheft.
Am Freitag, 14.2.2025 haben wir gemeinsam mit der 1c Fasching gefeiert.
Zuerst stärkten wir uns mit leckeren Brotgesichtern, dann ging es zu Party in die Turnhalle. Anschließend bereiteten wir uns noch leckere Obstspieße zu.
Am Ende des Tages bastelten wir Clowns für unseren Klassenraum.
Obst und Gemüse sind gesund und liefern uns wertvolle Vitamine. Deshalb lernen wir im Sachunterricht die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten kennen.
Zu Fasching bereiten wir uns leckere Obstspieße zu und im Kunstunterricht basteln wir Fensterbilder.
Seit November lernen wir im Sachunterricht Tiere kennen und wie sie den Winter verbringen:
Jedes Tier schauten wir uns genau an.
Die Vögel haben wir anschließend im Schulgarten gefüttert.
Natürlich durften auch wir heute leckere Plätzchen backen:
Einige Mamas und eine Oma haben uns beim Backen geholfen. Vielen Dank für die Hilfe!
Während eine Gruppe gebacken hat, haben die anderen im Klassenraum Wichtel gebastelt.
Pünktlich zum 1. Dezember zieht der Weihnachtswichtel Jonte bei uns ein. Wir sind schon gespannt, welche Überraschungen und Streiche er sich in den nächsten Wochen ausdenkt.
Mit unseren Fensterbildern von den Wichteln haben wir ihn herzlich bei uns in der Klasse begrüßt.
Mit dem Bilderbuch von der Raupe Nimmersatt lernen wir das Rr kennen. Anschließend bearbeiten wir die Seiten in unserem Raupenheft.
An Halloween gestalten wir in Kunst unserer Fledermaus aus Kratzbildern.
Passend zu unserem neuen Buchstaben Ii haben wir einen Igel im Blätterhaufen für unsere Fenster gebastelt. Nach den Herbstferien werden wir den Igel im Rahmen des Sachunterriches erforschen.
Im Mathematikunterricht beginnen wir zu rechnen. Wir wissen nun, dass Kinder und Fledermäuse dazukommen können und haben damit unser erstes Rechenzeichen "plus" kennengelernt.
An unseren Projekttagen überlegten wir, was gute Freunde sind, wie man mit ihnen umgeht und welche Möglichkeiten man hat, wenn man sich einmal streitet. Das Buch "Die Streithörnchen" begleitete uns dabei.
In unserer heutigen Deutschstunde hatte das Lama Alma ziemlich schlechte Laune und man konnte ihm nichts recht machen. Egal, ob auf dem Spaziergang, beim Essen oder Spielen immer gab es ein Drama: dann kamen aber die Kinder auf die Idee, das vielleicht das Lama nur Dinge mit L mag und so haben wir unseren nächsten Buchstaben kennengelernt und das Lama Alma war wieder glücklich. Die Lollis haben natürlich in der Frühstückspause auch lecker geschmeckt.
Im Sachunterricht schauen wir uns den Apfel ganz genau an:
Wir lernen die Teile des Apfels kennen, unterschiedliche Apfelsorten verkosten wir, lernen, wie aus einer Blüte ein Apfel wird, was man aus Äpfeln alles herstellen kann und arbeiten in einem Apfelsachheft.
Im Kunstunterricht malen wir ein Apfelbild.
In dieser Woche lernten wir unseren 2. Buchstaben kennen:
Lustige Monster saßen in unserer Buchstabenkiste und brachten uns m&m und unseren neuen Buchstaben mit.
Nachdem wir viele Wörter mit Mm abgehört haben, konnten wir am und Mama lesen und schreiben.
Letzte Woche haben wir schon gelernt, dass man Wörter in Silben zerlegen kann. Wir haben Bilder nach der Silbenanzahl geordnet.
Diese Woche gab es den ersten Buchstaben, den wir uns genau anschauen wollen.
Erst haben wir das Buch "Amelie Anders" gehört, dann haben wir das A schreiben geübt und geknetet. Heute haben wir A- Wörter erforscht und haben genau gehört, in welcher Silbe das Aa ist. Puh, das
war anstrengend,
Wir zählen schon fleißig im Zahlenraum bis 10. Wir ordnen Mengen die richtige Zahl zu. Das Schreiben von Zahlen ist manchmal ganz schön anstrengend. Deshalb haben wir sie heute auf dem Schulhof geschrieben.
Zur Einschulung haben wir natürlich alle eine Schultüte bekommen. Diese wollen wir auch malen.
Zuerst haben wir mit Wasserfarben einen Hintergrund gemalt.
Dann haben wir mit den Wachsmalstiften die Schultüten gemalt.
Heute haben wir die Schultüten ausgeschnitten und auf unseren farbigen Hintergrund geklebt. Jetzt verschönern sie unseren Raum.